Mia san Håbergoaß aus’m Inntal und spuin für Eich True Bavarian Folkrock!“
Musikalisch kommen wir fünf aus den verschiedensten Stilrichtungen. Vom schweren, hart groovenden Metalbeat des Schlagzeuges, über die Rockgitarren die fett zwischen 6-12 Saiten den Grundsound vorgeben, dazu ein heimatlich-vertraut klingendes Hackbrett, das abwechselnd mit der Querflöte die Melodie anreichert bishin zum tiefen, über mehrere Oktaven mitschwingenden Bass aus der Blues und Roller Ecke.
Alea
Gesang, Gitarre, Rampensau
Previous image
Next image
Alea
Gesang, Gitarre, Rampensau
Nettchen
Hackbrett, Flöte, BackingVocals
Previous image
Next image
Nettchen
Hackbrett, Flöte, BackingVocals
Alex
Gitarre
Previous image
Next image
Alex
Gitarre
Tom
Bass, BackingVocals
Previous image
Next image
Tom
Bass, BackingVocals
Schorsch
Drums
Previous image
Next image
Schorsch
Drums
Håbergoaß - Wås is na des?
Håbergoaß [hɒbagõa:s], die
Fabelwesen und Dämonengestalt mit einer Verbreitung über den ganzen deutsch-österreichischen Alpenraum. Dabei kommen der Håbergoaß in den jeweiligen Regionen verschiedene Bedeutungen zu, vom Segensbringer bis hin zum Boten des bevorstehenden Todes.
In den vorweihnachtlichen Perchtenläufen, in den Raunächten, wird die Håbergoaß stets als übergroßes ziegenähnliches Wesen mit Tragekorb auf dem Rücken dargestellt. Ähnlich dem Sack des Krampus dient dieser dazu Missetäter (besonders Kinder) mit sich fort zu tragen.
Ihr Ruf verkündet die Wahrheit, ob es einem gefällt oder nicht.